Unterstützt die Regeneration und das gesunde Wachstum von gehirn- und Nervenzellen.
Eine Zusammensetzung aus wertvollen Vitalpilzen mit vielen essentiellen Aminosäuren fördert die kognitiven Fähigkeiten und stimuliern das Immunsystem. Die Kraftpilze der Firma Waldkraft sind frei von Pestiziden, GVO und Schwermetallen und zeichnen sich durch eine excellente Qualität aus. Für die biologische Produktion in Europa werden zu 100% biologische Rohstoffe verwendet.
Cordyceps – Chinesischer Raupenpilz
hat eine stark immunstimulierende Wirkung und fungiert als ein natürliches Antibiotikum, ohne dabei wichtige Bakterienstämme zu zerstören. Studien zufolge werden die Anzahl natürlicher Abwehrzellen gesteigert. Außerdem hat Cordyceps einen Ausdauer- und Leistungsfähigkeit steigernden Effekt auf den Organismus und kann Ermüdungserscheinungen verringern. Nach der Traditionell Chinesischen Medizin erhöht dieser besondere Pilz die Lebensenergie Qi und wirkt tonisierend auf Niere und Lunge.
Reishi – Glänzender Lackporling
wird seit über 2.000 Jahren in der Traditionell Chinesischen Medizin hoch geschätzt. Das im Reishi reich enthaltene Germanium wirkt antibakteriell und antiviral. Primär besteht der Heilpilz aus Beta-D-Glucan sowie Ganodersäure – den zwei Hauptfaktoren, die einen positiven Effekt auf das Immunsystem ausüben. Außerdem hat Ganodersäure eine stark antioxidative Wirkung und schützt vor vielen aggressiven Arten von freien Radikalen. Durch diese antioxidative Wirkung kann Reishi die Leber vor Toxinen schützen.
Shiitake – König der Heilpilze
findet nicht nur als Speisepilz große Beliebtheit, sondern wird auch für seine medizinische Wirkung geschätzt. Sein Extrakt regt die Selbstheilungskräfte an und übt sich positiv auf die Darmflora aus. Shiitake fördert das Wachstum probiotischer Bakterien und hat einen regulierenden Effekt auf ein aus der Balance gebrachtes Milieu.
Hericium erinaceus – Löwenmähne
Der an eine Löwenmähne erinnernde Heilpilz hebt sich aufgrund seiner zwei Hauptwirkstoffe – den Hericenone und Erinacine – von den restlichen eukaryotischen Lebewesen ab. In einer Studie des japanischen Forschers Dr. Hirokazu Kawagishi konnte gezeigt werden, dass diese besonderen Stoffe den körpereigenen Nervenwachstumsfaktor regulieren sowie stimulieren. Die Gründe für Nervenschäden sind vielfältig, die Folgen dieser können sich in Form von leichten bis schweren, vorübergehenden bis bleibenden Ausfällen, Missempfindungen, Schmerzen, Taubheitsgefühl und Kribbeln bemerkbar machen. Hericium regt nachweislich das Wachstum von Gehirn- und Nervenzellen an und wird erfolgreich bei Nerven- und Demenzerkrankungen, Morbus Parkinson sowie Multipler Sklerose eingesetzt. Außerdem konnte im Rahmen einer Human-Studie bei regelmäßiger Einnahme von Hericium, ein Rückgang der kognitiven Beeinträchtigung bei Menschen mit leichten Demenzerscheinungen beobachtet werden.
Hirokazu Kawagishi et. al.: “Erinacines A, B and C, strong stimulators of nerve growth factor (NGF)-synthesis, from the mycelia of Hericium erinaceum”; Tetrahedron letters 1994, www.sciencedirect.com
Maitake – Klapperschwamm
Der meist auf sehr alten Eichen wachsende Baumpilz Maitake besteht zu 50-60% aus Polysacchariden. Darunter befinden sich 20 verschiedene immunstärkende Substanzen wie Ergosterin, Folsäure, B1 und B2, Eisen und Zink.
Coriolus – Schmetterlingstramete
Bereits vor 5200 Jahren, konnte man eine Art dieses Heilpilzes in der Reiseapotheke des Steinzeitmenschen “Ötzi” finden. Coriolus hemmt die Metastasenbildung und aktiviert die TH1-Immunantwort. Eine prägnanter Wirkmechanismus bei der Behandlung von Viren und Tumorzellen. Eine klinische Studie belegte, dass nach einer konstanten, einjährigen Einnahme von Coriolus, die HPV-positiven Befunden negativ ausgefallen sind. Ein wichtiger Faktor bei der Entstehung von Gebärmutterhalskrebs. Außerdem verringert der Heilpilz Schäden im Gewebe, die durch eine Strahlentherapie verursacht werden können. Aufgrund seiner hohen Anzahl an Polysacchariden, unterdrückt der Heilpilz Fettperoxidation und fängt freie Radikale ab, die durch eine Chemo- oder Strahlentherapie verursacht wurden. Coriolus hat eine zytotoxische Wirkung auf Krebszellen, wodurch es zu einer Reduzierung der Tumorgröße kommen kann.
Agaricus blazei Murrill – Brasilianischer Mandelegerling
Der Mandelerdling in der Fachsprache unter Algaricus blazei Murril bekannt kurz ABM besitzt die höchste Anzahl an effektiven Immunmodulatoren aller bekannten Heilpilze. Japanische Wissenschaftler beobachteten, dass in Gegenden, in denen der Pilz verzehrt wurde, eine hohe Lebenserwartung zu verzeichnen ist. Außerdem sind Krebserkrankungen in diesen Arealen so gut wie unbekannt.
Überblick
✔ Stärkung des Immunsystem
✔ unterstützt das vegetative Nervensystem
✔ Unterstützung der normalen Funktion des Gehirns bei neurogenerativen Erkrankungen
✔ guter Begleiter des Klimakteriums
✔ wertvolle Mineralstoffe & Spurenelemente
✔ Vitamine, Aminosäuren & Enzyme
Anwendung
Täglich 1 leicht gehäuften Messlöffel (ca. 1g) pro 10kg Körpergewicht zur Nahrung geben.
Nach ca 6-7 Wochen sollte eine pilzfreie Phase von 4-5 Tagen eingelegt werden, um das Immunsystem nicht zu überfordern.
Lagerung
Geschlossen, trocken, lichtgeschützt und außerhalb der Reichweite von Kindern lagern.
Inhalt
Cordyceps (Cordyceps sinensis), Reishi (Ganoderma lucidum), Shiitake (Lentinula edodes), Hericium (Hericium erinaceus), Maitake (Grifola frondosa), Coriolus (Trametes versicolor), Agaricus (Agaricus blazei Murrill)
100 g Pulver
Mit der Health-Claims-Verordnung des Europäischen Parlaments – Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 vom 12. Dezember 2012 – gibt es deutliche Einschränkungen bzgl. nährwert- und gesundheitsbezogener Aussagen von Nahrungs- und Nahrungsergänzungsmitteln. Eine Werbung mit diesen Aussagen ist nach dieser Verordnung nur dann zulässig, wenn sie in klinischen Studien belegt wurden. Die damit verbundenen kostenintensiven Prozesse können in der Regel nur von der pharmazeutischen Industrie getragen werden. Dies bedeutet nicht, dass es keine gesundheitsbezogenen Wirkungen mehr gibt, sondern lediglich, dass diese nicht mehr von uns benannt werden dürfen. Über die Wirkstoffe und Wirkmechanismen finden Sie viele Informationen in unserer ausgewählten Fachliteratur – verfasst von führenden Experten.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.