Osteopathie als Lebensart

Bewegungsdynamik meets Lebensfreude
Lina Peuckert – Osteopathie & Training
Mein Name ist Lina Peuckert. Ich komme gebürtig aus NRW und lebe nun über 20 Jahre im grünen Thüringen.
Ich bin Sportwissenschaftlerin und zertifizierte Pferdeosteopathin und noch viel mehr… Meine Leidenschaft ist die Osteopathie als Lebens-Art & Beweglichkeit in jeder Form! Ich bin Expertin für Bewegungskompetenz und Bewegungsqualität. Dieses Wissen wird vermittelt in einzelnen Behandlungen, auf Kursen und Seminaren und in individuellen Trainingsstunden mit Ihnen und ihrem Pferd.


Pferdeosteopathie
…& Verhalten verstehen
Eine ganzheitliche Therapie mit sanften Behandlungstechniken, die in die Tiefe gehen und nachhaltig die Gesundheit ihres Pferdes fördern. Gezieltes und planmäßiges Training zur Stabilisierung des Behandlungserfolges. Viele Verhaltensauffälligkeiten sowie Stoffwechselsymptome finden ihre Ursache in körperlichen Dysfunktionen. Myofasziale Strukturen benötigen vielfältige, gezielte und vor allem regelmäßige Bewegungsanreize um die körpereigenen Potentiale vollumfänglich zu entfalten.
mögliche Indikationen für eine Behandlung:
- Rittigkeitsprobleme, Unwillen, unklare Lahmheiten
- Probleme beim Longieren
- Kotwasser, Stoffwechselprobleme, Husten, Unfruchtbarkeit, Rosseprobleme
- Buckeln, Steigen, nicht angaloppieren
- „mein Pferd lässt sich nicht anfassen“ (Ohren, Gurtzwang, Sattelzwang, Hufe geben)
- plötzlicher Leistungsabfall, schlechte Futterverwertung
- Nachsorge & Rekonvaleszenz (zB. nach Sehnenschaden, Griffelbeinbruch etc.)
- Verhaltensauffälligkeiten, Trauma & Schock, „Unarten“
tensegrales Bewegungslernen
…& Persönlichkeitsentwicklung
Pferdetraining? „Was für eine Art Training bietest du an?“, werde ich häufig gefragt.
In meinem Training geht es um KÖRPERGEFÜHL und BEZIEHUNG, eigenständige Bewegungskompetenz und das Bewegungsgefühl von Pferd und Mensch, gemeinsam und jeder für sich. Tensegrales Bewegen bedeutet für mich geistige und körperliche Vielfalt in Bewegung. Als Zweibeiner die Dimension des Vierfüßler Pferd in der Bewegung erfassen und sich in Verbundenheit leicht bewegen.
Klingt wirr? Ist es nicht. Und das ist das schöne daran. Es ist einfach. Darum kann es jeder lernen. Es ist reitweisenunabhängig und kann ergänzend zu allem, was ihr sonst mit und ohne euer Pferd tut, angewandt werden.
Mein Motto im Training: Das Pferd unterrichtet meinen Körper – wenn ich es so wenig wie möglich dabei störe und wir uns trotzdem gemeinsam und einvernehmlich bewegen können.
- komplexe Bewegungen verstehen, sehen und fühlen lernen
- Faszientraining/tensegrales Training
- Bodenarbeit zum Lösen myofunktionaler Dysfunktionen
- richtiges Timing bei der Longenarbeit
- Sitzlonge zum Spüren von Bewegungen
- Longentraining zur Festigung physiologisch sinnvoller Bewegungsmuster, zum Aufbau von Muskulatur
- gerittene Übungen zur Verbesserung des Bewegungsgespürs
- Pferdetraining im Gelände – draussen unterwegs


Hundeosteopathie & Naturheilkunde
Ein ganzheitlicher Therapieansatz für Hunde mit Problemen im Bewegungsapparat, bei der Verdauung, im Stoffwechsel und bei plötzlich auftretenden Verhaltensauffälligkeiten.
- Schmerzhaltung (Rundrücken)
- Bandscheibenvorfall
- Lahmheiten
- Schwäche in den Hinterbeinen
- Verdauungsstörungen
- Leistungsabfall (mag nicht mehr Gassi gehen)
Meine Behandlungen erfolgen je nach „Leiden“ in Absprache mit dem behandelnden Tierarzt und sind begleitend zu anderen Therapieformen möglich.
Kolloidale Mineralien und Spurenelemente
In meiner Praxis hat es sich bewährt über die manuelle Therapie hinaus den Organismus mit natürlichen Substanzen zu unterstützen.
Kolloide (hergestellt mit von Tec2Future mit dem Protonenresonanzverfahren) sind hochwirksame Mineralien und Spurenelemente ohne synthetische Zusatzstoffe.
- Kolloide sind sofort zellgängig
- Kolloide kommen in Pflanzen und im Erdreich auf natürliche Weise vor
- Kolloide sind besonders hilfreich bei allen Arten von Stoffwechselstörungen (Kotwasser, Cushing, Hufrehe, Fellwechselprobleme, MIM (vorher PSSM, …)
- Kolloide können das synthetische Mineralfuter komplett ersetzen
- monoatomare Elemente helfen Glaubenssätze aufzuspüren – bei Mensch & Tier
- autonome Elemente können über das Prinzip der verschränkten Teilchen eine Hilfestellung zu einer neuen inneren Ausrichtung sein